Besuch aus der NMS Deutschkreuz
Exkursion der NMS Deutschkreuz – 4. Klasse mit den Klassenlehrerinnen Andrea Kirnbauer und Christa Farkas zu den Originalschauplätzen anlässlich der Sonderausstellung „90 Jahre Schüsse von Schattendorf“ Führung durch Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse NMS Schattendorf – Marvin Winkler, Dominik Hutter, Selina Schindler, Sarah Gerdenitsch.
Bei der eLSA-Zertifizierung im Juni 2016, fand der Beitrag unser damaligen dritten Klasse „Historische Blitzlichter in Schattendorf“, großen Anklang und es entstand die Idee, geschichtliche Ereignisse von SchülerInnen für SchülerInnen zugänglich und erfahrbar zu machen. Als die Wanderausstellung „1927 - Gewaltlösung in Österreich“ Ende März nach Schattendorf kam, war der richtige Zeitpunkt für diesen internen Informationsaustausch gekommen.
Mittwoch, den 5. April, war es dann endlich so weit. Die 18-köpfige Gruppe der NMS Deutschreutz wurde samt ihren Begleiterinnen vom Bahnhof Loipersbach-Schattendorf per Dorfshuttle in die NMS Schattendorf gebracht. Die vier ExpertInnen wurden sofort mit vielen Fragen zu ihrem Projekt und zur jüngeren Schattendorfer Geschichte konfrontiert. Nachdem das Projektvideo präsentiert wurde, erfolgte ein Spaziergang zu den historischen Plätzen aus Schattendorfs jüngster Vergangenheit.
Während die Gruppe aus Deutschkreuz sich als geduldige und wissbegierige Zuhörer erwiesen, entpuppten sich die vier als professionelle Erzähler und kundige Führer. Zum Schluss ein Fotoshooting beim Dorfbrunnen und die Ausstellung in der Schuhmühle, wo Dominik Hutter noch weitere Insidertipps für die Gruppe parat hatte.